Pferdegestützte Führungskräfteentwicklung

"Die Kunst der Führung" - der Klassiker

Führen kann man nicht lernen – Führen ist Lernen. Auf pferdegestützten Führungsseminaren geht es um Respekt, Vertrauen, Authentizität. In diesem Seminar erleben Sie Führung. Das Pferd spiegelt unmittelbar den äußeren Führungsstil und die innere Haltung eines Menschen wider. Es hilft uns dabei, Stärken und Schwächen zu erkennen und manchmal mit einer kleinen Selbstkorrektur wieder mehr „wir selbst“ zu sein . Führung soll Spaß machen und nicht zur Last werden. Wieviel Spaß Sie beim Führen haben können, erleben Sie mit den Pferden!


Ablauf & Methoden

Bei den Seminaren steht das Erleben im Fokus. Nach den Prinzipien des Erlebnislernens führen wir Sie durch verschiedene praktische Übungen. Die damit verbundenen Erfahrungen und Metaphern werden in kurzen Theorierunden erörtert. Folgende Methoden kommen zum Einsatz:

  • Trainer-Input
  • Praktische Übungen mit den Pferden (e wird nicht geritten!)
  • Geleitete Selbstreflexion
  • Feedback durch die Pferde, die Teilnehmer und die Trainer
  • Teilnehmerdiskussion
  • Praxistransfer in den beruflichen Alltag

 

Zielgruppe

Diese Seminare eignen sich besonders gut für Gruppen innerhalb einer Organisation, können aber auch als offene Seminare stattfinden.

Führungskräfte aller Ebenen, UnternehmerInnen, PersonalentwicklerInnen, HR-ManagerInnen, Selbstständige etc.

 

Dauer

Ab einem Tag. Dieser Tag ist sehr dicht. Es hat sich bewährt, die Übungen auf eineinhalb bis zwei Tage zu verteilen und noch mehr Raum zu bieten, um das Erlebte zu verarbeiten.

 

Teilnehmerzahl

4 - 8 Personen

 

Preis

Preise für geschlossene Trainings auf Anfrage

 

Termine

nach Vereinbarung